Geburtsdatum: 04.09.1872
Geburtsort: Ingenheim
Wohnort(e): 
Landau / Pfalz
Siegmund Fried heiratete am 27. Dezember 1904 in Bruchsal Frieda, geb. Marx. Sie hatten einen Sohn: Hans Fried, der mit Johanna geb. David verheirtet war.
Alle vier kamen von Baden-Baden Kaiser-Wilhelm-Str. 1 aus am 22. Oktober 1940 nach Gurs.
Siegmund Fried war in Ilot G, Baracke 14 interniert. Er durfte das Lager am 30. September 1941 verlassen und sich bis 30. Dezember 1941 in Morlaas (Dép. Basses-Pyrénées) aufhalten. Im Februar 1942 hielten sich Siegmund und Frieda in Thiviers (Dordogne) auf. Am 15. Juli 1942 informierte der Lagerleiter den Präfekten des Départements, dass die Genehmigung für den Aufenthalt in Thiviers am 30. Juni 1942 abgelaufen und das Ehepaar Fried noch nicht wieder nach Gurs zurückgekehrt sein. Am 15. Juni 1943 wurde Siegmund Fried, damals noch wohnhaft in Thiviers, von der Lagerverwaltung in Gurs offiziell das "Certificat de libération" erteilt.
Die Informationen sind entnommen: Roland Paul: Die nach Gurs deportierten pfälzischen Juden - Eine Dolumentation -  
																			Ehemann von: Fried Frieda
																			Vater von: Fried Hans Salomon
																			Sohn von: Fried Regina
																			Vater von: Fried Salomon
																			Bruder von: Fried Theodor
																			Bruder von: Stern Julia
																			Bruder von: Fried Hermann Leopold
																			Bruder von: Fried Hugo Georg
																			Bruder von: Fried Maximilian
																			Bruder von: Fried Emil Gustav 
																			Bruder von: Fried Eugen
																			Bruder von: Fried Ida
																			Stiefbruder von: Roos Ida