Beruf(e):
Clerk, MacHine Operator, Employee, Trucker, Material Handler
Geburtsdatum: 01.02.1896
Geburtsort: Ingenheim
Sterbedatum (Todestag): 20.07.1977
Sterbeort: Windsor / Connecticut
Begräbnisort: Congregation Beht Ahm Cemetery
Wohnort(e):
Speyer, Frankfurt, Hartford County Connecticut
Sohn von Julius Roos und Johanna Mai, heiratete am 01. Januar 1925 zu Neustadt / W. Ella Rosa Aron (geb. 15. Juni 1897 in Landstuhl), Kind: Sise Roos, (geb. in Kaiserslautern). Vom 01. August 1910 bis 30. Juni 1913 lebte er in Speyer und absolvierte dort eine Lehre bei Adolf Reichenberg. anschließend kehrter er nach Landau zurück (Gesinderegister Speyer). Im 1. Weltkrieg diente er bei der bayerischen Fuhrpark-Kolonne Nr. 23. Letzter Wohnsitz in Deutschland war in Frankfurt / M Sandweg 38.
Er emigrierte zusammen mit Frau und Kind am 24. Juli 1941 von Lissabon aus mit dem Schiff Nyassa nach New York, wo die Familie am 09. August 1941 eintraf. Bürge Oskar Aron. Die Schiffspassage in Höhe von 253 US Dollar bezahlte seine Schwägerin Else Aron an das jüdische Auswandererbüro in Frankfurt / M. Bürge war sein Schwager Oskar Aron.
Paul wurde mit 46 Jahre im 2. Weltkrieg vom Militär erfasst. Er wohnte zu dieser Zeit in 43 Magnolia St. Hartford Connecticut.
Laut US-Städteverzeichnis wohnte Paul zusammen mit seiner Frau Ella Rosa 1946 in 159 Magnolia St. Hartford. Seit 1951 in 78 Vinestreet Hartford. In dieser Zeit sind fünf verschiedene Berufe von Paul angegeben: 1946: Clerk, 1951: Mac Hine Operator, 1952: Employee, 1954: Trucker und 1962: Material Handler. Paul starb am 20. Juli 1978 in Windsor Hartfort County Connecticut. Er wurde im Congregation Beht Ahm Cemetery beigesetzt.
Ehemann von: Roos Ella Rosa
Vater von: Eisemann Suse
Sohn von: Roos Johanna
Sohn von: Roos Julius
Bruder von: Roos Ernst
Bruder von: Roos Wilhelm