Seew Sohn des Pinchas
Gestorben und begraben Dienstag, 6. März 1804.
Hochrechteckige Stele mit angedeutetem Karniesbogenabschluss und schmalem Rahmen, das Schriftfeld durch horizontale Rahmenleiste unter dem Bogen zweigeteilt. Schrift erhaben. Reliefierte Blüte zwischen den beiden Buchstaben der Einleitungsformel.
Leichte Verwitterung im Schriftfeld.
Z. 2: צדיק וישר, Deuteronomium 32,4.
Z. 3: קנה חכמה, „erwarb Weisheit“, Sprüche 4,5 u.ö. In Verbindung mit זקן siehe auch bQid 32b (bezogen auf Levitikus 19,32): אין זקן אלא מי שקנה חכמה, „ein Betagter – nichts anderes als einer, der Weisheit erwarb“.
Z. 4: ב"ה, hier aufgelöst zu בן הכבוד, Sohn des geehrten.
Abkürzungszeichen: Punkte.