Süselche Tochter des Awraham
Z. 2b/3: Vgl. Jeremia 31,8 und Psalm 107,7.
Z. 5: Wahrscheinlich זיסלכה, Süselche, ein geläufiger Frauenname, eventuell statt des he ein tav am Ende, dann etwa: Süselches. Die folgenden drei Buchstaben möglicherweise eine weitere Koseform des Namens, Sus o.ä.? Es könnte folgen בתו של, „Tochter von“, in Grabinschriften sonst nicht üblich. Zusammen mit dem Vatersnamen Awraham in Z. 6 wäre dies möglicherweise ein Hinweis darauf, dass Süselche eine Konvertitin war. Allerdings ist die geläufige Formulierung „Tochter unseres Vaters Awraham“ (siehe etwa bSuk 49b). Möglich wäre auch die Lesung זיסל בת, „Süsel, Tochter“.
Abkürzungszeichen: Punkte.