Rösel Tochter des Menk
Hochrechteckige Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluss, darunter vermutlich asymmetrisch gestaltete Kapitelle und aufgesetzte Pilaster, links abgeschlagen. Unter dem Bogen zwei Löwen, die eine reich geschmückte Krone halten, darin das פה. Schrift erhaben.
Nach unten stärker werdende Verwitterung, einzelne Buchstaben ganz oder teilweise abgeschlagen. Weitere Zeilen im Boden.
Z. 7: Der Name des Gatten beschädigt, eventuell auch פייבל, Feibel, der letzte Buchstabe allerdings ohne Oberlänge. גלינג[ה?] (gling[e?]), Klingen oder Klingenmünster.