Awraham Sohn des Mosche SchaZ
Gestorben und begraben Sonntag, 24. März 1754.
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogenabschluss. Der breite Rahmen des Bogens mit Blumenranken verziert, die Schultern mit Rosetten, Schriftfeld mit schmalem Rahmen. Unter dem Bogen große Krone, darunter die Einleitungsformel. Schmuck und Schrift erhaben.
Starke Verwitterung.
Z. 5/6: bSchab 31a.
Z. 8/9a: bSchab 31a.
Z. 10: Die Abkürzung ש"ץ, „SchaZ“, verweist auf das Amt als Vorbeter der Gemeinde (שליח צבור, „Gesandter der Gemeinde“); im Laufe der Zeit nahm die Abkürzung auch den Charakter eines Zunamens an. Eine Familie von Vorbetern, denn die Inschrift würdigt auch Awrahams Tätigkeit in diesem Amt. בערגצאברן, Bergzabern.
Abkürzungszeichen: Striche, Tilden.