Verzeichnis

 

Grabnummer: S 112

Awraham Sohn des Mosche SchaZ

Gestorben und begraben Sonntag, 24. März 1754.
 
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogenabschluss. Der breite Rahmen des Bogens mit Blumenranken verziert, die Schultern mit Rosetten, Schriftfeld mit schmalem Rahmen. Unter dem Bogen große Krone, darunter die Einleitungsformel. Schmuck und Schrift erhaben.
Starke Verwitterung.
 
Z. 5/6: bSchab 31a.
Z. 8/9a: bSchab 31a.
Z. 10: Die Abkürzung ש"ץ, „SchaZ“, verweist auf das Amt als Vorbeter der Gemeinde (שליח צבור, „Gesandter der Gemeinde“); im Laufe der Zeit nahm die Abkürzung auch den Charakter eines Zunamens an. Eine Familie von Vorbetern, denn die Inschrift würdigt auch Awrahams Tätigkeit in diesem Amt. בערגצאברן, Bergzabern.
 
Abkürzungszeichen: Striche, Tilden.
 

Text Vorderseite (Osten):


 
1      [פ"ט]
        [איש ישר?] ... הי'
        עוסק במלאכ[ת ה]קודש
        כמה [שנים] ... תפיל[ת?]
5      ובת... [ועושה?]
        ת[פיל]תו בכוונה
        וב...נים הולך בדרך
        ישרה והי' נושא ונותן
        באמונה ה"ה ה' אברהם בן
10    ה' משה ש"ץ מבערגצאברן
        נפטר ונקבר ביום א' ר"ח
        ניסן תקי"ד ... תנצב"ה
        עש["צ] שבג"ע אמן
 
1  [Hier ist geborgen]
    [ein aufrechter Mann?] … er war
    beschäftigt mit heiligem Werk
    viele [Jahre] … Gebet
5  … [verrichtend?]
    sein Gebet in Andacht
    und … wandelnd auf geradem
    Weg, und er handelte und wandelte
    in Treuen, es ist der Herr Awraham, Sohn des
10 Herrn Mosche SchaZ, aus Bergzabern,
    verschieden und begraben am Tag 1, Neumond
    Nissan 514 [der kleinen Zählung]. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des
       Lebens
    mit allen Gerechten, die im Garten Eden, Amen
 
 

Downloads

Hier begraben:

Awraham Sohn des Mosche SchaZ