Verzeichnis

 

Grabnummer: S 094

Arje Löb Sohn des David

Gestorben und begraben Sonntag, 29. November 1801.
 
Gerahmte Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluss. Zwischen dem Rund des Bogen, darin die Einleitungsformel sowie mittig eine dreiblättrige Blüte, und dem Schriftfeld horizontale Rahmenleiste. Schrift erhaben.
 
Z. 2b/3a: Vgl. Psalm 25,21 und 1 Könige 9,4.
Z. 3b/4a: ארי', kurz für אריה. Zum Synagogennamen Arje („Löwe“) gehört häufig der Alltagsname Löb.
Z. 5: אינ[ג]היים, dritter und vierter Buchstabe des Ortsnamens beschädigt, der aber dennoch zu Ingenheim ergänzt werden kann.
Z. 6: „Mit gutem Namen“, vgl. bBer 17a und mAv 4,13.
Z. 7: Der Einer des Monatstags beschädigt, am wahrscheinlichsten ist ein ד dalet zu lesen, was auch durch den Wochentag 1 bestätigt wird.
Z. 9: Von den Buchstaben des abgekürzten Schlusssegens sind nur die oberen Ränder zu sehen.
 
Abkürzungszeichen: Punkte, Strich, Tilden.
 

Text Vorderseite (Osten):


 
1      פ"נ
        איש ישר הלך בתום
        וביושר ה"ה כ' מר ארי'
        ליב בן כ' דוד ז"ל מפה
5      ק"ק אינ[ג]היים נפטר
        ונ[קבר ב]ש"ט ביום א'
        כ"[ד] כסליו תקס"ב
        לפ"ק
        [תנצב"ה]
 
 
1  Hier ist begraben
    ein aufrechter Mann, er wandelte in Lauterkeit
    und in Geradheit, es ist der geehrte Herr Arje
        Löb, Sohn des geehrten David, sein Andenken zum Segen, von hier,
5  heilige Gemeinde Ingenheim, verschieden
    und [begraben mit] gutem Namen am Tag 1,
    2[4]. Kislev 562
    der kleinen Zählung.
    [Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens]
 
 

Downloads

Hier begraben:

Arje Löb Sohn des David