Arje Löb Sohn des David
Gestorben und begraben Sonntag, 29. November 1801.
Gerahmte Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluss. Zwischen dem Rund des Bogen, darin die Einleitungsformel sowie mittig eine dreiblättrige Blüte, und dem Schriftfeld horizontale Rahmenleiste. Schrift erhaben.
Z. 2b/3a: Vgl. Psalm 25,21 und 1 Könige 9,4.
Z. 3b/4a: ארי', kurz für אריה. Zum Synagogennamen Arje („Löwe“) gehört häufig der Alltagsname Löb.
Z. 5: אינ[ג]היים, dritter und vierter Buchstabe des Ortsnamens beschädigt, der aber dennoch zu Ingenheim ergänzt werden kann.
Z. 6: „Mit gutem Namen“, vgl. bBer 17a und mAv 4,13.
Z. 7: Der Einer des Monatstags beschädigt, am wahrscheinlichsten ist ein ד dalet zu lesen, was auch durch den Wochentag 1 bestätigt wird.
Z. 9: Von den Buchstaben des abgekürzten Schlusssegens sind nur die oberen Ränder zu sehen.
Abkürzungszeichen: Punkte, Strich, Tilden.