Verzeichnis

 

Grabnummer: S 099

Aharon Sohn des Elija

Gestorben und begraben Freitag, 23. Juni 1758.
 
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogenabschluss, unter dem Bogenscheitel eine Rosette mit floralen Ranken, die dem Bogenverlauf folgten und unter den Schultern in zwei große Blüten auslaufen. Rechts und links neben dem פה im Halbrund große Rosetten. Das Schriftfeld seitlich mit breitem Rahmen, Reste einer Scharrierung zu erkennen. Schrift erhaben.
 
Z. 5: Der Ortsname בערגצאברן, Bergzabern, mit Abstand zwischen den Buchstaben resch und gimel geschrieben.
Z. 6: ג"ח, גמילות חסדים, „Erweis von Liebeswerk“, ist von der pekuniären Wohltätigkeit, צדקה, zu unterscheiden. Zum Liebeswerk zählen unter anderem der Krankenbesuch, die Stützung Trauernder und alle Verrichtungen rund um die Bestattung (siehe die Inschriften S 016 und 1 069).
 
Abkürzungszeichen: Häkchen.
 

Text Vorderseite (Osten):


 
1      פה
        טומן איש
        ישר וחשב
        כ' מר אהרון בר אליה
5      מבער גצאברן
        ועסק כל ימ[יו] בג"ח
        נפטר ונקבר
        ביום ו' י"ז סיון
        תקי"ח
10    תנצב"ה
 
1  Hier
    ist geborgen ein Mann,
    aufrecht und angesehen,
    der geehrte Herr Aharon, Sohn des Elija,
5  aus Bergzabern,
    beschäftigt all seine Tage mit dem Erweis von Liebeswerk,
    verschieden und begraben
    am Tag 6, 17. Sivan
    518 der kleinen Zählung.
10 Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
 
 

Downloads

Hier begraben:

Aharon Sohn des Elija