Aharon Sohn des Elija
Gestorben und begraben Freitag, 23. Juni 1758.
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogenabschluss, unter dem Bogenscheitel eine Rosette mit floralen Ranken, die dem Bogenverlauf folgten und unter den Schultern in zwei große Blüten auslaufen. Rechts und links neben dem פה im Halbrund große Rosetten. Das Schriftfeld seitlich mit breitem Rahmen, Reste einer Scharrierung zu erkennen. Schrift erhaben.
Z. 5: Der Ortsname בערגצאברן, Bergzabern, mit Abstand zwischen den Buchstaben resch und gimel geschrieben.
Z. 6: ג"ח, גמילות חסדים, „Erweis von Liebeswerk“, ist von der pekuniären Wohltätigkeit, צדקה, zu unterscheiden. Zum Liebeswerk zählen unter anderem der Krankenbesuch, die Stützung Trauernder und alle Verrichtungen rund um die Bestattung (siehe die Inschriften S 016 und 1 069).
Abkürzungszeichen: Häkchen.