Marx Ester
Gestorben und begraben Mittwoch, 20. April 1814.
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogenabschluss, der Bogen mit schmalem Rahmen, darunter rahmenlos. Schrift eingetieft. Die Einleitungsformel von drei reliefierten Blüten umgeben.
Z. 2: Der erste Buchstabe ה etwas unterhalb der Zeile. צנע', „züchtig“, defektiv ohne das vav geschrieben.
Z. 3: א"ח, אשת חיל, „die tüchtige Gattin“, Sprüche 12,4 und 31,10.
Z. 6: אינגעהיים, Ingenheim.
Z. 7: „Mit gutem Namen“, vgl. bBer 17a und Av 4,13.
Z. 9: Lamed-pe-kuf-Ligatur.
Abkürzungszeichen: Punkte, Doppelstriche.